Freie Wähler Ergoldsbach Aktuell
Aktuelles Thema: Asphaltmischanlage in Kläham
Bisheriger Sachstand:
Der Marktgemeinderat hat mit Beschluß vom 23.11.23 mit knapper Mehrheit die Einleitung eines Bauleitverfahrens zur Änderung des Flächennutzungsplanes und zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für eine Fläche im Anschluß an das Kiesabbaugebiet der Fa. Böhm im Gemeindegebiet Kläham genehmigt. Auf der betroffenen Fläche ist der Bau einer Alphaltmischanlage beantragt worden. Voruntersuchungen der Antragssteller insbesondere zu den Fragen der Lärm- und Geruchsemissionen und zur Verkehrssituation haben keine Ausschlußgründe aufgezeigt, die von vorneherein die Ablehnung der Einleitung eines förmlichen Bauleitverfahrens begründet hätten.
Im förmlichen Bauleitverfahren werden nunmehr die Auswirkungen der geplanten Anlage auf die Anlieger, auf die Umwelt und den Verkehr von verschiedenen Fachbehörden und Gutachtern geprüft und beurteilt. Die Ergebnisse dieser umfassenden Prüfungen sind dann die Grundlage für die abschließende Entscheidung des Marktgemeinderats, ob tatsächlich der beantragte Bebauungsplan als verbindliche Satzung beschlossen und damit der Bau der Asphaltmischanlage genehmigt wird. Bis zu dieser Entscheidung wird noch viel Zeit vergehen.
Emotionen im Vorfeld:
Bereits vor der Sitzung vom 23.11.23 und in der Sitzung selbst wurde das Thema teilweise mit großen Emotionen behandelt. Die Landshuter Zeitung sprach sogar von einer Schockstarre in Kläham. Eine solche emotionale Überladung des streitigen Themas ist nicht angebracht. Eine moderne Asphaltmischanlage ist keineswegs eine so unüberschaubar große Anhäufung von Risiken, Beeinträchtigungen und Gefahren, dass man sie von vorneherein um jeden Preis verhindern müßte. Bei sachlicher Betrachtung geht es um eine industrielle Produktionsanlage, die durchaus Auswirkungen auf die Anlieger, die Umwelt und den Verkehr mit sich bringt. Ihr Bau und Betrieb unterliegt deshalb strengen rechtlichen Regeln, die diese Auswirkungen auf ein zumutbares Maß reduzieren. Für diese umfassende Prüfung schafft das Bauleitverfahren den geeigneten Rahmen. Es besteht kein Anlaß, dieses Bauleitverfahren dem Antragsteller von vorneherein zu verwehren, da im Vorfeld keine zwingenden Ausschlußgründe erkennbar sind. Das hat nichts mit einer parteipolitischen Brille zu tun, sondern ist ein Gebot der demokratischen Fairness. Die Anlage kategorisch zu verhindern, darf nicht unser Anspruch sein, weil sie für den Straßenbau notwendig ist und zur Stärkung der Wirtschaftskraft der Gemeinde beitragen wird. Vielmehr müssen die Interessen der Anlieger sorgfältig mit den Allgemeininteressen abgewogen werden. Dabei sind aufgeladene Emotionen kein guter Berater.
Aktuelles Thema: Wasserstoff
Wasserstoff als Schlüssel zur Energiezukunft: Vortrag beleuchtet Potenzial und Einsatzmöglichkeiten
Umweltfreundlicher Wasserstoff als Antwort auf Naturkatastrophen und Energieknappheit
In einem informativen Vortrag des Bildungswerks für Kommunalpolitik Bayern e.V., zu dem die Freien Wähler Ergoldsbach im Gasthof Beck in Kläham eingeladen hatten, wurde vom Referenten Rainer Herold die Nutzung von Wasserstoff als vielversprechende Alternative in der Energieversorgung beleuchtet. Der Vortrag verdeutlichte die Relevanz von Wasserstoff angesichts zunehmender Naturkatastrophen und der Erdgaskrise. Er skizzierte zudem die Vision einer kohlenstoffarmen Zukunft, in der Wasserstoff eine zentrale Rolle spielt.
FW-Sommerfest2023
Die Freien Wähler Ergoldsbach organisierten am vergangenen Wochenende [17.9.23] ein beeindruckendes Grillfest am Viehmarktplatz in Ergoldsbach.
Die Veranstaltung lockte nicht nur eine breite Palette von Gästen an, sondern auch hochkarätige Ehrengäste, darunter Landtagskandidat Tobias Beck, Bezirksrat und Bürgermeister von Rottenburg Alfred Holzner, Bürgermeister von Ergoldsbach Ludwig Robold sowie Landtagsabgeordnete Jutta Widmann. Das Highlight des Tages war zweifelsohne der Besuch des bayerischen Wirtschaftsministers und stellvertretenden Ministerpräsidenten, Hubert Aiwanger.
Besichtigungstour mit dem Rad
Der Monatstreff im Juli führte zahlreiche Mitglieder der FREIEN WÄHLER auf einer sportlichen Berg und Tal - Runde mit dem Rad hinauf auf den Kapellenberg zur neuen Kindertagesstätte, hinunter nach Prinkofen zur Milchtankstelle Eichstetter und vorbei an den Regenrückhaltebecken auf den Prinkofener Höhen an der B15 neu zurück in den Ort und zur Schulbaustelle. Die Rundfahrt endete in einer gemütlichen Plauderrunde in der Pizzeria Mauricio.
Auf den Prinkofener Höhen stellten sich die Teilnehmer zu einem Gruppenfoto.
Neuwahlen 2023 mit Ehrungen
Jahreshauptversammlung 2023 der Freien Wähler Ergoldsbach mit Ehrungen
Kürzlich fand die jährliche Hauptversammlung der Freien Wähler Ergoldsbach im Gasthof Beck in Kläham statt. Nach den Berichten der Ämter und des Bürgermeisters wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Anschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Politischer Frühschoppen 2023: Endlich wieder Politik zum Anfassen
Die drei Hauptredner: Stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Landrat Peter Dreier und Bürgermeister Ludwig Robold mit Landtagsabgeordneter Jutta Widmann und den Ortsvorständen Heike Berger und Andreas Kolbeck.
Nach zwei Jahren Pause: Endlich wieder Politik zum Anfassen
Besichtigung der Aussegnungshalle
Beim Monatstreff im September besichtigten die FREIEN WÄHLER die fertig gestellte Aussegnungshalle.
Mit dem Radl unterwegs in Ergoldsbach
Die Fraktion der Freien Wähler nutzte Anfang Oktober den Feiertag und radelte durch Ergoldsbach. Ziel waren die Brennpunkte der derzeitigen Ortsentwicklung. Im neuen Sondergebiet an der Badstraße, das in den nächsten Wochen eröffnet wird, begann die Rundfahrt. Dort wird als erstes Geschäft Aldi Süd am 8. Oktober den Verkaufsbetrieb aufnehmen. Rewe, Rossmann und AWG werden zeitversetzt folgen. Das Einräumen der Geschäfte hat bereits begonnen und die Außenanlagen sind schon weitgehend fertig gestellt.
Besuch beim WZV Rottenburger Gruppe
Die Fraktion der Freien Wähler beim Besuch des Wissenszentrums in Pattendorf.
Ende September besuchte die FW-Fraktion das neu errichtete Wissenszentrum des Wasserzweckverbandes Rottenburger Gruppe. Frau Dr Gruber vom Wasserzweckverband führte die Besucher unterhaltsam und informativ durch die verschiedenen Stationen im Wissenszentrum. Mit dem im letzten Jahr fertig gestellten Projekt will der Wasserzweckverband den Wert und die Bedeutung unseres Wassers anschaulich herausheben.
Über uns
Die Freien Wähler Ergoldsbach e.V.sind
die Interessengemeinschaft
parteipolitisch unabhängiger Bürger
mit dem Ziel,
-
kommunalpolitische Entscheidungen verantwortungsbewußt und
-
zum Wohle der Gemeinde Ergoldsbach
-
mitzugestalten und mitzutragen.